< Releases
Florian Grass / Kabine7.de
Vinyl LP

Giant Crow

In The Cut

Released on Sep 13, 2024

GIANT CROW spent almost ten years of their musical history as RAINDANCE KID before taking to the skies under their new name to discover something new. Rain dances don’t seem very appropriate in Hamburg, but crows can be found more and more in populated areas. They circle above highway intersections and garbage incinerators are guests at morning carnivals and closing marketplaces.

GIANT CROW has landed on the roof of cosirecords in dystopian Oberhausen, where their new record will be released both on colored vinyl and digitally on September 13, 2024. A label that has already proven with Allysen Callery, Kristina Jung and Ryan Lee Crosby that good taste can also thrive in inhospitable places.

In the form of a gigantic crow, they now appear not far from where Raindance Kid left off. The music is more resolute, more aware of the great role models, without losing the joy of experimentation of the early days.

With the album In the Cut, GIANT CROW have achieved a genre-balancing act that is more than just a successful and convincing experiment. Knee-deep in country noir, GIANT CROW hatches a feverish sound between pulp, pomp and poetry that is both technically virtuosic and ironic enough to allow the listener to relax in the beautiful baroque post-rock chaise longue.

The opener Hands is preparing to storm the Olympus of evergreens. You immediately fall for the creaking bassline, while banjo and violin appear in a classic rock line-up. Synthesizers dominate at the beginning of City Lights. Post-rock tremolo guitars meet sweeping instrumental parts and create a soundscape that smells of petrol and pipes and spreads a thousand psychedelic colors in your ear canals. The crow circles over godforsaken shores in Somber Days, self-ironically touches on the western genre in An Outlaw’s Tale and even finds inspiration in new music in Apocalypse. All promises are fulfilled brilliantly at the end: the title track and conclusion of the album is an almost seven-minute desert epic in two parts that lingers long and slowly fades.

In the Cut is a neo-western, theatrical, full of self-confident pathos, poetic and personal. And that’s just the beginning.

Reviews

Genre: Alt Country Rock - Was für eine Überraschung! Sogar als ausgesprochener Nicht-Country-Fan bin ich von diesem Album wie weggeblasen. Man muss aber auch dazusagen, dass der "Alt"- ebenso wie der "Rock"-Anteil der Genrezuschreibung dem "Country" weitgend den Rang ablaufen. Hier und da gibt es eine Steel Guitar oder ein Banjo zu hören, doch insgesamt kommen Fans von düster-romantischem Indie-Folk mit "In the Cut" am ehesten auf ihre Kosten.

LP: Magazin für analogen Musikgenuss und Vinyl

Giant Crow, once the earthbound Raindance Kid, has taken flight with a dark, wry grin, swapping rain dances for haunting loops over urban landscapes — their new album ‘In the Cut’ is a pulpy neo-western, a fever dream steeped in gothic country grit. #vinyloftheday

It's Psychedelic Baby Magazine

Gigantische Genre- und Flügelspannweite. Mit "In the Cut" schwingt sich die Hamburger Band zum klangvollen Neuanfang au: Das Giant-Crow-Albumdebüt bringt in acht Tracks eine Genrefülle zusammen. Gekonnt zu einem Alternative-Country-, Post-Rock-Sound verwoben, weiß diese zu begeistern. Packende Arrangements und Intrumente wie Banjo und Violine tragen zur Charakterstärke der Komposition bei. Besonders "Apokalypse" zelebriert seine einnehmende Atmosphäre und "Outlaw's Tale" widmet sich dem Westernflair mit ganz eigener Federführung und großem Klang. Eingängig, faszinierend und berührend frönt "In the Cut" Facettenreichtum und lässt Pathoas voll Herzblut glänzen!

Orkus, Nr. 11 Oktober/November 2024, S. 65

Würden wir in unserer Redaktion einen Preis verleihen für die bestgeeignete Platte für den gerade anbrechenden Herbst, dann wäre die Entscheidung keine leichte Aufgabe, sind wir doch nicht gerade für unsere große Vorliebe für fröhliche Sommerhits bekannt. Ganz oben in die engere Auswahl käme in jedem Fall “In The Cut” der Hamburger Combo Giant Crow – ein furioses Debüt zwischen düstermelancholischem Country Noir und dramatischen Rockelementen...

African Paper

Eines wird schnell klar beim Hören des Debütalbums von Giant Crow: Großes Interesse, sich gängigen Trends und dem Spotify-Algorithmus an den Hals zu werfen, kann man dem Quartett nun wirklich nicht bescheinigen. Hervorgegangen aus der Asche von Raindance Kid, widmet sich die Band auf ihrem LP-Erstling (auf blutrotem Vinyl!) einem Sound, der sie im gleichen Alternative-Universum verortet wie 16 Horsepower, The Walkabouts oder auch Nick Cave

Gaesteliste.de

Die Große Krähe fliegt über die Landesgrenzen hinweg und vereint Landstriche, die eigentlich nicht vereinbar scheinen. Die GIANT CROW stammt aus Hamburg und gibt Schreie von sich, die gleichzeitig nach Alternative Rock der Neunzigerjahre sowie nach Country Rock in der finstersten Nacht tönen.

Saitenkult.de

Das Debütalbum "In the Cut" von Giant Crow ist kein Album zum Nebenbeihören. Es ist ein einziges Crossover, das sich wenig um Genregrenzen schert, klassische Countrynoten mit Nick Cave vermählt, im progressiven Rock eine Heimat findet, aber nie die Faszination für die Country Music aus den Augen verliert. Selbst im rockigsten Moment bleiben Augenblicke, die doch wieder den Bogen zur Country Music schlagen.

Country Music News